• Die Küchenbrigade: Alle Posten von Küchenchef bis zum Lehrling

    Die Küchenbrigade: Alle Posten von Küchenchef bis zum Lehrling

    In der Welt der Gastronomie ist eine gut organisierte Küche der Schlüssel zum Erfolg – und hier kommt die Küchenbrigade ins Spiel. Diese hierarchisch aufgebaute Struktur sorgt dafür, dass jeder Koch und jede Köchin genau weiß, welche Aufgabe sie übernehmen müssen, um einen reibungslosen Ablauf in der Küche zu gewährleisten. Jeder Posten in der Küchenbrigade…

  • Ausbildungsordung Gastronomiefachmann/-frau

    Ausbildungsordung Gastronomiefachmann/-frau

    Diese Seite wurde unter Zuhilfenahme der Daten von https://www.ausbildungsfahrplan.at/ erstellt. Diese Übersicht ist eine Hilfestellung bei der Ausbildung der Lehrlinge.

  • Ausbildung als Gastronomiefachkraft

    Ausbildung als Gastronomiefachkraft

    Der Lehrberuf „Gastronomiefachmann/-frau“ (Gastronomiefachkraft, Gastronomiefachleute) ersetzt seit dem Jahr 2005 die früher sehr häufige Doppellehre „Koch/Köchin und Restaurantfachmann/-frau“ und dauert wie diese 4 Jahre. Tätigkeitsmerkmal Gastronomiefachleute beherrschen alle Bereiche der Gastronomie. Sie arbeiten sowohl in der Küche als auch im Gästebereich. In der Küche sorgen sie für den Einkauf und die Lagerung der benötigten Ware…

  • Produkthygiene

    Produkthygiene

    Wareneingangskontrolle Über Lebensmittel, deren Verpackung verunreinigt oder beschädigt ist, können schädliche Mikroorganismen oder Schädlinge in das Lager eingetragen werden und dort gelagerte Ware verunreinigen. Die angelieferte Ware muss daher unbedingt auf einwandfreie Verpackung und Qualität (z.B. Haltbarkeitsdatum, Verderb, keine Bombagen, auffälliger Geruch, Schädlinge) geprüft werden. Die Kühl- bzw. Tiefkühlkette darf nicht unterbrochen werden. Bei der…